welche-schlüssel-dürfen-kopiert-werden-schluesselkopie-berlin

Welche Schlüssel dürfen kopiert werden?

Geht ein Schlüssel verloren oder benötigt ein Familienmitglied einen Ersatzschlüssel, dann stellt sich die Frage: Darf ich meinen Schlüssel kopieren? Die Antwort lautet hier grundsätzlich erst einmal Ja. Es ist in vielen Fällen möglich, eine Kopie eines Schlüssels zu erstellen, aber es gibt zum Schutz aller Beteiligten Einschränkungen. So dürfen zum Beispiel Angestellte nicht ohne Erlaubnis des Arbeitgebers einen Schlüssel kopieren, den ihnen bereits ausgehändigt wurde. Tresor- und Sicherheitsschlüssel dürfen nur mit Einwilligung des Eigentümers repliziert werden. Welche Schlüssel generell kopiert werden können und welche Besonderheiten Sie dazu beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Welche Art Schlüssel darf denn kopiert werden?

Unseren Alltag begleiten eine Menge Schlüssel: Haustürschlüssel, Büroschlüssel, Schlüssel für den PKW, den Tresor, die Garage und viele mehr. Wir verraten Ihnen im Folgenden, welche Schlüssel Sie unter welchen Voraussetzungen kopieren dürfen: 

Büroschlüssel

Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer einen Schlüssel für den Zugang zum Büro übergeben. Um auf Nummer sicher zu gehen, wünscht sich der Mitarbeiter, eine Kopie dieses Schlüssels anzufertigen, falls das Original einmal verloren geht. Dafür muss jedoch die Zustimmung des Arbeitgebers eingeholt werden. Dieser bestimmt außerdem die Form der Aufbewahrung Lagerns Schlüssels, bis er eventuell einmal benötigt wird. Ein Duplikat eines Büroschlüssels ist also nur mit Ausnahmegenehmigung des Arbeitgebers zulässig.

KFZ Schlüssel

Um das eigene Auto unkompliziert in der Familie zu nutzen, sollte man einen zweiten Schlüssel für das Fahrzeug anfertigen lassen. Dies muss jedoch im Interesse der Sicherheit vom Fahrzeughersteller gemacht werden, um zu verhindern, dass jemand, der einen Autoschlüssel findet, eine Kopie anfertigen lässt und das Auto fahren kann.

Sicherheitsschlüssel

Unabhängig davon, ob es sich um einen Schlüssel oder ein Schloss handelt, ist es ohne einen Sicherungsschein nicht möglich, einen Sicherheitsschlüssel zu kopieren. Diese Art von Schlössern ist so konzipiert, dass nur der Eigentümer einen Ersatzschlüssel anfertigen lassen kann. Vermieter wiederum können sicher sein, dass ausziehende Mieter keinen Zugriff auf die Wohnräume mehr haben, da der Besitz des Sicherungsscheins notwendig ist, um einen solchen Schlüssel zu kopieren.

Tresorschlüssel

​​Würde es jedem möglich sein, einen Schlüsseldienst zu rufen, um einen Tresor, der einen weiteren Schlüssel benötigt, zu öffnen, müssten Einbrecher kaum noch Mühe aufwenden. Daher muss die Kopie eines Tresorschlüsses stets mit einem Nachweis der Besitzverhältnisse vollzogen werden. Zusätzlich dürfen Schlüsseldienste keine Tresoröffnung ausführen, ohne dass sie die Besitzverhältnisse bestätigt bekommen. Eigentümer eines Tresors müssen beweisen, dass es sich tatsächlich um ihren Tresor handelt. Falls Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Auftraggebers bestehen, sind Schlüsseldienste berechtigt, die Polizei hinzuzuziehen.

Schlüssel für Mietobjekte

Mieter haben das Recht, den Schlüssel für ihr Mietobjekt mit Zustimmung des Vermieters nachmachen zu lassen, vorausgesetzt, es wurden bei der Wohnungs- oder Hausübergabe zu wenige Schlüssel ausgehändigt. Für einen Mehrpersonenhaushalt stehen entsprechend der Anzahl an volljährigen Personen ebenfalls entsprechend viele Schlüssel zur Verfügung. In Einzelhaushalten dürfen die Mieter die Schlosser auch austauschen, müssen diese beim Auszug jedoch wieder einbauen lassen und dem Vermieter die Schlüssel übergeben. Bei Häusern mit mehreren Mietparteien ist ein solcher Austausch jedoch nicht gestattet.

Tipp: Wie erkennen Sie, ob Ihr Schlüssel gesperrt ist? Gesperrte Schlüssel sind recht einfach zu erkennen: Sind auf Ihrem Schlüssel Buchstaben oder Zahlen eingraviert, die einer bestimmten Schließanlage, Sicherheitsschlössern oder Schließzylindern angehören, ist dieser Schlüssel meist gesperrt.

Teilen:

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest
Share on linkedin
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.